Präzise Datenänderungsverfolgung für jede Datenquelle
#changetracking
In modernen IT-Landschaften ändern sich Daten ständig – in ERP-Systemen, CRM-Datenbanken, Warenwirtschaftssystemen und unzähligen anderen Anwendungen. Die Herausforderung: Diese Änderungen nachzuverfolgen, zu dokumentieren und für Synchronisationsprozesse verfügbar zu machen. Genau hier setzt rtc.dbsnapshot.server an.
rtc.dbsnapshot.server erstellt automatisierte Snapshots Ihrer Datenquellen in konfigurierbaren Intervallen. Durch den Vergleich aufeinanderfolgender Snapshots erkennt das System präzise, welche Datensätze neu hinzugefügt, geändert oder gelöscht wurden. Diese Delta-Informationen werden strukturiert aufbereitet und stehen dem rtc.connector.server für die eigentliche Datensynchronisation zur Verfügung.
Das Besondere: rtc.dbsnapshot.server ist universell einsetzbar. Ob MS SQL Server, MySQL, FirebirdSQL, JSON-APIs, CSV-Dateien oder E-Mail-Systeme – die Lösung bindet beliebige Datenquellen an. Wir konfigurieren gemeinsam mit Ihnen, welche Änderungen für Ihr Unternehmen relevant sind, und das System überwacht diese automatisch. So entsteht eine lückenlose Änderungshistorie, die als Grundlage für zuverlässige Datensynchronisation dient.
Professionelle Datenänderungsverfolgung auf höchstem Niveau
rtc.dbsnapshot.server unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen out-of-the-box. Ob relationale Datenbanken wie MS SQL Server, MySQL, FirebirdSQL und Interbase, strukturierte Dateiformate wie JSON und CSV, E-Mail-Systeme oder RESTful APIs – wir binden alle gängigen Datenquellen für Sie an. Die flexible Architektur ermöglicht zudem die Anbindung jeder weiteren Datenquelle nach Ihren individuellen Anforderungen. So entsteht eine universelle Lösung, die mit Ihrer IT-Landschaft mitwächst.
Der Server erstellt automatisch Snapshots Ihrer Datenquellen in frei konfigurierbaren Intervallen. Ob minütlich, stündlich, täglich oder nach individuellen Zeitplänen – wir richten die Frequenz nach Ihren Anforderungen ein. Jeder Snapshot erfasst den aktuellen Zustand der Daten zu einem definierten Zeitpunkt. Durch den intelligenten Vergleich aufeinanderfolgender Snapshots erkennt das System präzise alle Änderungen: neue Datensätze, Modifikationen bestehender Daten und gelöschte Einträge. Diese Delta-Informationen werden strukturiert gespeichert und stehen für Synchronisationsprozesse bereit.
Nach jedem Snapshot-Durchlauf weiß das System exakt, welche Änderungen an den Daten vorgenommen wurden. Die intelligente Delta-Erkennung unterscheidet zwischen neu hinzugefügten Datensätzen, modifizierten Einträgen und gelöschten Daten. Wir konfigurieren für Sie, welche Tabellen, Felder oder Datenbereiche überwacht werden sollen. Das System erfasst nur relevante Änderungen und ignoriert unwichtige Modifikationen. Die erkannten Deltas werden strukturiert dokumentiert und für Synchronisationsprozesse aufbereitet – präzise, zuverlässig und nachvollziehbar.
rtc.dbsnapshot.server und rtc.connector.server bilden ein perfektes Team für die Datensynchronisation. Während der dbsnapshot.server die Datenänderungen erkennt und dokumentiert, übernimmt der connector.server die eigentliche Synchronisation zwischen den Systemen. Die erkannten Deltas werden strukturiert aufbereitet und dem Connector zur Verfügung gestellt. Dieser weiß dadurch exakt, welche Daten synchronisiert werden müssen – ohne aufwendige Vollabgleiche durchführen zu müssen. Das Ergebnis: Effiziente, ressourcenschonende Synchronisation in Echtzeit mit minimalem Datenverkehr.
rtc.dbsnapshot.server ist die ideale Grundlage für lückenlose Change-Tracking-Lösungen zwischen heterogenen Systemen. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, wie wir die Lösung optimal für Ihre IT-Landschaft konfigurieren und einrichten.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren