Eine Managed Firewall schützt Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen, ohne dass Sie eigene Security-Experten benötigen. Erfahren Sie, wie professionell verwaltete Firewall-Lösungen Ihre Netzwerksicherheit auf ein neues Level heben.
Eine Managed Firewall ist eine Firewall-Lösung, die von einem externen IT-Dienstleister (Managed Service Provider) betrieben, überwacht und gewartet wird. Anders als bei einer traditionellen Firewall, die Sie selbst verwalten müssen, übernimmt der Provider alle administrativen und sicherheitsrelevanten Aufgaben.
Die Firewall selbst fungiert als digitaler Schutzschild zwischen Ihrem internen Netzwerk und dem Internet. Sie kontrolliert den ein- und ausgehenden Datenverkehr nach vordefinierten Sicherheitsregeln und blockiert verdächtige Verbindungen, bevor sie Schaden anrichten können.
Stellen Sie sich eine Managed Firewall wie einen professionellen Sicherheitsdienst für Ihr digitales Unternehmen vor. Während Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern, bewachen Experten rund um die Uhr Ihre digitalen Eingänge und wehren Angreifer ab.
Eine professionelle Managed Firewall umfasst typischerweise:
Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor einem Dilemma: Die Bedrohungslandschaft wird immer komplexer, doch IT-Sicherheitsexperten sind rar und teuer. Interne IT-Teams sind häufig mit der Wartung bestehender Systeme ausgelastet und haben weder die Zeit noch die Spezialisierung, um moderne Cyberbedrohungen effektiv abzuwehren.
Die Lösung: Mit einer Managed Firewall erhalten Sie sofortigen Zugriff auf ein Team von Security-Spezialisten, die ausschließlich dafür ausgebildet sind, Ihr Netzwerk zu schützen. Diese Experten analysieren täglich tausende Sicherheitsereignisse und kennen aktuelle Angriffsmuster aus erster Hand.
Moderne Cyberangriffe sind hochspezialisiert und nutzen oft Sicherheitslücken aus, die noch nicht einmal den Software-Herstellern bekannt sind (Zero-Day-Exploits). Eine selbstverwaltete Firewall mit veralteten Regeln bietet gegen solche Angriffe kaum Schutz.
Die Lösung: Managed Firewall Provider betreiben eigene Threat Intelligence Teams, die weltweit Bedrohungen analysieren. Neue Angriffsmuster werden in Echtzeit in die Schutzmechanismen aller verwalteten Firewalls eingespielt – oft bevor die Bedrohung überhaupt bei Ihnen ankommt.
Cyberkriminelle schlafen nicht. Im Gegenteil: Viele Angriffe werden gezielt nachts oder am Wochenende durchgeführt, wenn IT-Abteilungen nicht besetzt sind und Reaktionszeiten länger ausfallen. Ein erfolgreicher Ransomware-Angriff am Freitagabend kann bis Montagmorgen verheerenden Schaden anrichten.
Die Lösung: Das Security Operations Center überwacht Ihre Firewall 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Verdächtige Aktivitäten werden sofort erkannt und blockiert – auch um 3 Uhr nachts an einem Sonntag.
Mit Cloud-Diensten, Home-Office-Arbeitsplätzen, mobilen Geräten und IoT-Systemen sind Unternehmensnetzwerke heute hochkomplex geworden. Jeder neue Endpunkt ist ein potenzielles Einfallstor für Angreifer. Die Verwaltung von Firewall-Regeln für solche hybriden Umgebungen überfordert viele Unternehmen.
Die Lösung: Managed Firewall Provider haben Erfahrung mit komplexen Netzwerkarchitekturen und können Sicherheitsrichtlinien über verschiedene Standorte und Cloud-Umgebungen hinweg zentral verwalten und durchsetzen.
DSGVO, NIS2-Richtlinie, branchenspezifische Vorgaben – die rechtlichen Anforderungen an IT-Sicherheit nehmen stetig zu. Unternehmen müssen nachweisen können, dass sie angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von Daten getroffen haben.
Die Lösung: Eine Managed Firewall dokumentiert automatisch alle Sicherheitsereignisse und erstellt Audit-fähige Reports. Im Schadensfall können Sie lückenlos nachweisen, dass Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllt haben.
Eine professionelle Managed Firewall arbeitet mit mehreren Sicherheitsebenen, die verschiedene Angriffstypen abwehren:
Moderne Managed Firewalls nutzen künstliche Intelligenz, um Anomalien im Netzwerkverkehr zu erkennen. Das System lernt kontinuierlich, was "normales" Verhalten in Ihrem Netzwerk ist und schlägt Alarm, wenn Abweichungen auftreten – selbst wenn noch keine konkrete Bedrohungssignatur existiert.
Beispiel: Wenn ein Mitarbeiter-Account plötzlich nachts große Datenmengen ins Ausland überträgt, erkennt das System dies als verdächtig, auch wenn keine bekannte Malware beteiligt ist.
Das SOC-Team führt regelmäßig Schwachstellen-Scans durch und prüft, ob Ihre Systeme bekannte Sicherheitslücken aufweisen. Bei kritischen Findings werden Sie proaktiv informiert und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Behebung.
Im Ernstfall zählt jede Minute. Managed Firewall Provider haben etablierte Incident-Response-Prozesse:
Ihre Managed Firewall kann Verbindungen aus Hochrisikoländern blockieren, wenn Ihr Unternehmen dort keine legitimen Geschäftsbeziehungen unterhält. Zusätzlich werden IP-Adressen und Domains, die für Malware-Verteilung oder Phishing bekannt sind, automatisch auf eine Blacklist gesetzt.
Moderne Managed Firewalls unterstützen Netzwerk-Segmentierung, sodass nicht jedes System mit jedem anderen kommunizieren kann. Selbst wenn ein Angreifer ins Netzwerk eindringt, kann er sich nicht lateral ausbreiten. Dies folgt dem Zero-Trust-Prinzip: "Vertraue niemals, überprüfe immer."
Ein mittelständisches Unternehmen wurde nachts Ziel eines Ransomware-Angriffs über eine kompromittierte E-Mail. Die Managed Firewall erkannte das ungewöhnliche Verschlüsselungsverhalten sofort, isolierte den betroffenen Rechner automatisch vom Netzwerk und alarmierte das SOC-Team. Der Angriff wurde gestoppt, bevor kritische Daten verschlüsselt werden konnten. Am nächsten Morgen war der Normalbetrieb wiederhergestellt – ohne Lösegeldforderung, ohne Datenverlust.
Eine Managed Firewall wird rund um die Uhr von IT-Sicherheitsexperten überwacht. Während Ihr Team schläft, analysieren Spezialisten Ihre Netzwerke auf verdächtige Aktivitäten und reagieren sofort auf potenzielle Bedrohungen. Die durchschnittliche Reaktionszeit bei einem Sicherheitsvorfall liegt bei unter 15 Minuten – 24 Stunden am Tag.
Vorteil: Cyberangriffe werden oft außerhalb der regulären Geschäftszeiten durchgeführt. Mit einer Managed Firewall sind Sie auch nachts und am Wochenende geschützt, ohne zusätzliches Personal vorhalten zu müssen.
Für KMU ist es kaum wirtschaftlich, eigene IT-Sicherheitsexperten zu beschäftigen. Ein qualifizierter Security-Analyst kostet im Jahr zwischen 60.000 und 90.000 Euro – und Sie bräuchten mindestens drei, um eine 24/7-Abdeckung zu gewährleisten. Mit einer Managed Firewall erhalten Sie Zugriff auf das Know-how eines ganzen Security Operations Centers mit Dutzenden spezialisierten Fachkräften.
Vorteil: Sie profitieren von jahrelanger Erfahrung, aktuellstem Sicherheitswissen und spezialisierten Threat-Intelligence-Teams, ohne Personal aufbauen zu müssen. Der Provider investiert kontinuierlich in Weiterbildung und Zertifizierungen seiner Mitarbeiter.
Statt teure Hardware zu kaufen (15.000–50.000 Euro), eigene Administratoren zu schulen und Lizenzen zu verwalten, zahlen Sie eine kalkulierbare monatliche Gebühr. Alle Updates, Lizenzen, Hardware-Wartung und der technische Support sind inklusive.
Viele Unternehmen müssen gesetzliche Anforderungen wie DSGVO, NIS2 oder branchenspezifische Compliance-Vorgaben erfüllen. Eine Managed Firewall hilft Ihnen, diese Anforderungen zu erfüllen und im Audit nachzuweisen:
Vorteil: Im Schadensfall können Sie lückenlos nachweisen, dass Sie angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen haben – das schützt vor Bußgeldern und Haftungsansprüchen.
Ihr Unternehmen wächst? Sie eröffnen einen neuen Standort? Sie migrieren in die Cloud? Mit einer Managed Firewall passen Sie Ihre IT-Sicherheit flexibel an veränderte Anforderungen an – ohne neue Hardware kaufen oder Personal schulen zu müssen.
Die Firewall-Regeln werden zentral verwaltet und können auf alle Standorte ausgerollt werden. Neue Mitarbeiter werden innerhalb von Minuten ins Sicherheitskonzept integriert. Bei saisonalen Schwankungen (z.B. im E-Commerce) skaliert der Schutz automatisch mit.
Eine Managed Firewall eignet sich besonders für:
Eine Managed Firewall ist mehr als nur ein Sicherheitsprodukt – sie ist eine strategische Investition in die digitale Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. In einer Zeit, in der Cyberangriffe zur größten Bedrohung für KMU geworden sind, bietet sie professionellen Schutz ohne die Komplexität und Kosten einer eigenen Security-Abteilung.
Der Return on Investment zeigt sich nicht nur in vermiedenen Schäden (ein durchschnittlicher Ransomware-Angriff kostet KMU zwischen 50.000 und 500.000 Euro), sondern auch in der gewonnenen Sicherheit, mit der Sie Ihr Kerngeschäft vorantreiben können.
Die Kosten variieren je nach Unternehmensgröße und Anforderungen. Die Preise beginnen bereits ab 79 € monatlich. Darin enthalten sind Hardware, Lizenzen, 24/7-Überwachung und Support.
Die Implementierung einer Managed Firewall dauert in der Regel 1-2 Wochen. Dies umfasst die Analyse Ihrer Netzwerkstruktur, Installation der Hardware, Konfiguration der Sicherheitsregeln und Schulung Ihrer IT-Mitarbeiter.
Moderne Next-Generation Firewalls sind leistungsstark genug, um selbst große Datenmengen ohne spürbare Verzögerung zu verarbeiten. Der Provider dimensioniert die Hardware entsprechend Ihrer Anforderungen.
Seriöse Provider haben redundante Systeme und bieten Service Level Agreements (SLAs) mit garantierten Verfügbarkeiten von 99,9% oder höher. Die Firewall selbst arbeitet auch bei Ausfall der Management-Verbindung weiter und schützt Ihr Netzwerk.
Unsere IT-Security-Experten beraten Sie gerne zu professionellen Firewall-Lösungen für Ihr Unternehmen.